Wünschen Sie sich eher einen Ruhestand oder einen Unruhestand?
"Was wollen Sie machen wenn Sie in den Ruhestand gehen?" "Mein Leben genießen, einfach machen können, was ich will, Reisen zum Beispiel ...".
So oder ähnlich lauten die Antworten auf die Frage wie das Leben im Ruhestand sein soll. Wie das „Leben genießen“ dann konkret im Alltag aussehen soll bleibt dabei meist unklar.
Viele Jahre stand Ihre Arbeit im Mittelpunkt, fast alles richtete sich danach aus und wurde den Erfordernissen untergeordnet. Nun rückt ihre nachberufliche Lebensphase immer näher – die dann noch ein Drittel ihres gesamten Lebens ausmachen kann.
Mit dem Eintritt in diese Lebensphase gehen erhebliche Veränderungen einher, auf die meisten Menschen sich kaum oder nicht vorbereitet haben. Sei es das sie keine konkreten Vorstellungen wie sie nun ihr Leben gestalten wollen entwickelt haben oder das sich die vorab aufgestellten schönen Pläne in der Realität als nicht brauchbar erweisen. Sich nicht mehr wertvoll fühlen, die täglichen bisherigen Abläufe vermissen und keine richtigen Aufgaben mehr zu haben führen dann zu einem hohen Maß an Unzufriedenheit.
Wie Sie diese Lebensphase und den Übergang sinnvoll und erfüllt gestalten ist die Voraussetzung für ein aktive, sinnhafte und erfüllte dritte Lebensphase, für eine hohe Lebensqualität.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, sich gut auf diesen Lebensabschnitt vorzubereiten und einen leichten Übergang von der Berufstätigkeit in den nächsten Lebensabschnitt zu finden.
Gestalten Sie jetzt ihre Vorbereitung auf ihre aktive und sinnvolle nachberufliche Lebensphase.